Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Datenschutzerklärung

1. Über uns

Sahag AG (nachfolgend, „Sahag“, „wir“ oder „uns“) freut sich über Ihr Interesse an unserer Website.

Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Entsprechend verpflichten wir uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Personendaten und erachten es als selbstverständlich, das schweizerische Bundesgesetz über den Daten-schutz (DSG), die Datenschutzverordnung (DSV) sowie, soweit anwendbar, die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und weitere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten.

Damit Sahag Ihre Dienstleistungen kundenorientiert und sachgemäss zur Verfügung stellen kann, ist sie darauf angewiesen, bestimmte Personendaten erheben und nutzen zu dürfen.

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung auf sämtliche Datenbearbeitungen im Rahmen der Beziehungen mit Ihnen, sofern keine zusätzlichen oder spezifischen Informationen von uns zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z. B. Familienmitglieder, Begleitpersonen, bei Weiterempfehlung etc.) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und sich mit der Weitergabe ihrer Personendaten an uns einverstanden erklärt haben. Alle Personendaten müssen wahrheitsgetreu angegeben werden.

2. Verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten

Für die Datenbearbeitungen im Sinne des Datenschutzrechts ist folgendes Unternehmen verantwortlich:

Sahag AG

Hubstrasse 104

9500 Wil SG

Sie können uns wie folgt erreichen: info@sahag.ch, 071 929 85 00.

Ihr datenschutzrechtliches Anliegen teilen Sie uns bitte per E-Mail an die nachfolgende E-Mail-Adresse mit:

datenschutz@sahag.ch

3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen und Kommunikation mit unseren Kunden, Interessenten, Kursteilnehmern sowie Abonnenten (Newsletter usw.) von diesen und weiteren daran beteiligten Personen (Geschäftspartner usw.) erhalten, oder die wir beim Betrieb unserer Website und weiteren Anwendungen von deren Nutzenden erheben.

Personendaten können aber auch aus anderen Quellen erhoben werden. Dazu gehören Bonitätsauskünfte und ähnliche Angaben von Wirtschaftsauskunfteien, Angaben von Adresshändlern, Angaben von Finanzdienstleistern, wenn Sie Zahlungen durchführen, und Angaben über Sie, die andere Personen uns mitteilen, z.B. im Rahmen eines behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens.

Je nach Art der Geschäftsbeziehung bearbeiten wir folgende Kategorien von Personendaten:

  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Nationalität, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Beruf, Arbeitgebende und Branche)
  • Vertrags- und Finanzdaten (z. B. Vertragsart, Vertragsinhalt, anwendbare Geschäftsbedingungen, Vertragsbeginn, Vertragslaufzeit, Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen, andere wirtschaftliche Daten)
  • Randdaten aus dem Fernmeldeverkehr (z. B. Telefonnummer, Datum, Zeitpunkt und Dauer der Verbindung, Verbindungsart, Standortdaten, IP-Adresse, Geräteidentifikationsnummern)
  • Interaktions- und Nutzungsdaten (z. B. Korrespondenz, Chat-Inhalte, Sprachaufzeichnungen, Kundendienstinformationen, Kundenpräferenzen, Endgerätetyp, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Software, Angaben aus Geltendmachung von Rechten)
  • Unterlagen und besondere Angaben für Stellenbewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Foto, Arbeitszeugnisse, Diplome, Ausbildungsnachweise)
  • Webseiteninformationen (z. B. Website, IP-Adresse, Cookie-Informationen, Browser-Einstellungen, Häufigkeit der Besuche der Website, Dauer der Besuche der Website, Suchbegriffe, Klicks auf Inhalte, Herkunfts-Internetseite).

4. Zwecke der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Ihre Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit Ihnen abzuschliessen und abzuwickeln, im Zusammenhang mit der Anmeldung zu Taping Kursen oder mit der Erstellung eines Kundenkontos und ferner für die nachfolgend im Einzelnen genannten Zwecke, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen, Website und weiterer Plattformen, auf denen wir präsent sind;
  • Durchführung von Kaufverträgen, einschliesslich Versand- und Zahlungsabwicklung, Forderungsmanagement sowie Bearbeitung von Retouren, Reklamationen und Gewährleistungsfällen;
  • Bonitätsprüfung bei der Auswahl von Zahlungsarten (Kauf auf Rechnung);
  • Betreuung Ihres Kundenkontos;
  • Kommunikation mit Ihnen und Bearbeitung Ihrer Anfragen;
  • Durchführung von Bewerbungsverfahren;
  • Kundendienst;
  • Auswertung des Bestell- und Einkaufsverhaltens unserer Kunden, um damit unser Sortiment und unsere Warenpräsentation im Web zu verbessern, z.B. durch Einteilung in bestimmte Kundensegmente;
  • Durchführung von Kursen, Seminaren und Events;
  • Werbung und Marketing, z.B. für Kundenevents, für den Versand zielgruppengerechter Informationen und für Marketing-Mitteilungen per Post, E-Mail, SMS und Push-Mitteilungen via Web, App, telefonisch oder über andere Kanäle, für welche wir von Ihnen Kontaktinformationen haben, aber auch im Rahmen von einzelnen Marketingaktionen wie Anlässe, Wettbewerbe etc., soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben. Wenn wir Ihnen als bestehender Kunde, bestehende Kundin von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Die Abmeldung vom Verteiler erfolgt über einen dafür vorgesehenen Link im Marketing-Mailing oder per E-Mail an info@sahag.ch;
  • Marktforschung, Medienbeobachtung;
  • Bereitstellung, Verwaltung und Personalisierung unserer Website;
  • Prüfung und Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, zur Aufdeckung, Abklärung und Verhinderung von Missbräuchen und zur Durchsetzung bzw. zur Abwehr von Ansprüchen;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • für interne Zwecke wie z.B. zur Vorbereitung und Abwicklung von Unternehmensübernahmen und -verkäufen und ähnlichen Transaktionen, zur Verwaltung und Bewirtschaftung unserer IT- und anderen Ressourcen, für Buchhaltungs-, Archivierungs-, Ausbildungs- und sonstige Administrationszwecke, zur Prüfung und Verbesserung unserer internen Abläufe, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Mitarbeiter und unserer Gebäude und Areale;
  • Wahrung unserer Interessen und Sicherung unserer Ansprüche.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Die Bearbeitung kann sodann zur Erfüllung unserer Leistungen und der Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie der Beantwortung von Anfragen dienen. Ferner kann die Bearbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen beruhen.

5. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail oder Telefon), werden die von Ihnen mitgeteilten Personendaten von uns bearbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten und uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch an info@sahag.ch senden.

6. Newsletter und Marketing-Mailings

Newsletter und Marketing-Mailings versenden wir nur, wenn Sie sich für einen unserer Newsletter angemeldet haben oder die rechtlichen Voraussetzungen für den Versand von Marketing-Mailings gegeben sind. Sie können den Empfang von Newsletter und Marketing-Mailings jederzeit durch Widerruf beenden, entweder über den in den Newsletter und im Marketing-Mailing dafür vorgesehenen Link oder per E-Mail an info@sahag.ch

7. Registrierung für ein Kundenkonto, online Bestellungen und Zahlungen

Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen oder als Gast online etwas bestellen möchten, benötigen wir verschiedene Ihrer Angaben, insbesondere Ihre Kontaktdaten und Lieferadresse. Die Angaben sind im entsprechenden Formular ersichtlich, wobei Pflichtangaben mit einem Sternchen (*) markiert sind. Diese Angaben sind erforderlich, um Ihre Bestellung zu verarbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern, die korrekte Zahlung sicherzustellen sowie den Vertrag abzuwickeln und zu erfüllen.

Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten ist Ihr und unser gemeinsames berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Bestellung. Dient die Bestellung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten.

Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die von uns eingesetzten Dienstleister (etwa Transportunternehmen sowie Zahlungsdienstleister) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung.

Die Angabe von Daten, die nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, erfolgt freiwillig. Wir bearbeiten diese Daten, um unser Angebot bestmöglich auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zuzuschneiden, die Abwicklung der Verträge zu erleichtern, Sie mit Blick auf die Vertragserfüllung erforderlichenfalls auf einem alternativen Kommunikationsweg zu kontaktieren oder zur statistischen Erfassung und Auswertung zur Optimierung unserer Angebote.

Ihre Personendaten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald Sie für den Zweck, zu welchem wir sie erhoben haben, nicht mehr benötigt werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihre Bestellung vollständig abgewickelt wurde und Ihr Kundenkonto (falls angelegt) von Ihnen gelöscht wurde. Die Voraussetzung ist stets, dass keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Wenn Sie auf unserer Website kostenpflichtig Dienstleistungen oder Produkte erwerben, ist je nach Produkt oder Dienstleistung und gewünschter Zahlungsart zusätzlich die Angabe weiterer Daten erforderlich, wie z.B. Ihre Kreditkarteninformationen oder das Login bei Ihrem Zahlungsdienstleister. Diese Informationen sowie der Umstand, dass Sie bei uns eine Leistung zum betreffenden Betrag und Zeitpunkt erworben haben, werden an die jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Beachten Sie dabei stets auch die Informationen des jeweiligen Unternehmens, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

8. Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen und wenn Sie in unserem Onlineshop einkaufen, bearbeiten wir technische Daten, z.B. Angaben über den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website, die Dauer des Besuchs, die aufgerufenen Seiten und Angaben über das verwendete Endgerät, damit wir die Website zur Verfügung stellen können, aber auch aus Gründen der IT-Sicherheit und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

Wir verwenden zudem «Cookies» und ähnliche Technologien wie «Pixel-Tags» oder «Web Beacons», um Website-Besuchende wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.

Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich (z.B. für den Warenkorb im Onlineshop) und werden nach dem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verwenden wir, um Einstellungen für einen späteren Besuch zu speichern, für anonyme Statistiken über die Verwendung unserer Website und zur Personalisierung der Inhalte auf unserer Website.

Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern, damit diese die für Ihre Dienstleistungen erforderlichen Angaben erheben können. Dadurch können diese Anbieter Informationen über Ihre Verwendung unserer Website erheben, um ihre Dienstleistungen erbringen zu können. Dabei geht es in erster Linie um statistische Auswertungen der Verwendung unserer Website. Drittanbieter können die von Ihnen erhobenen Informationen gegebenenfalls aber mit Daten von anderen Webseiten kombinieren, die Sie besucht haben, und können diese Angaben für eigene Zwecke verwenden (z.B. für die Steuerung von Werbung auf Partnerseiten dieser Anbieter). Falls Sie sich beim betreffenden Anbieter registriert haben, kann Sie der Anbieter identifizieren.

Derzeit können wir insbesondere Angebote der folgenden Dienstleistenden und Werbepartner verwenden, wobei Ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar ist:

Dienste von Google:

Dienstanbieter: Google LLC (USA) bzw. bei gewöhnlichem Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz Google Ireland Limited (Irland). Allgemeine Angaben zum Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», Datenschutzerklärung, «Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten», «Von Google verwendete Cookie-Arten und sonstige Technologien», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen); Auftragsbearbeitungsvertrag: «Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte»; Grundlage Drittlandübermittlung: Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln «Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte»

Google Tag Manager

Unsere Website verwenden den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können Webseiten-Tags effizient verwaltet werden. Webseiten-Tags sind Platzhalter, welche im Quelltext der jeweiligen Webseite hinterlegt werden, um z.B. die Einbindung von häufig verwendeten Webseiten-Elementen, wie beispielsweise Code für Webanalysedienste, zu erfassen. Der Google Tag Manager kommt ohne Cookies aus und sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen des Google Tag Managers.

Google Analytics

Zum Zwecke der Analyse unserer Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics 4.

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Hierdurch können wir das Nutzungsverhalten auf unserer Website auswerten und über die gewonnenen Statistiken/Reports unser Angebot interessanter ausgestalten.

Sofern eingesetzt: Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Sofern eingesetzt: Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmässig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übermittelt und dort gekürzt.

Sie können die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 24 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Eine Übersicht über die Datennutzung in Google Analytics und der von Google ergriffenen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google, können Sie den jeweiligen Dokumenten entnehmen.

Google AdSense

In unsere Website ist «AdSense» des Google-Marketing-Services für Werbeanzeigen Dritter eingebunden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Webseiten, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Webseiten im Internet ermöglicht wird. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken, die eine Logdatei-Analyse und eine Aufzeichnung der Logdatei machen). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (einschliesslich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA oder in Irland übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen bei Google möglicherweise vorhandenen Personendaten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software, durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google, durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne «About Ads» sind, und durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.

Weitere Informationen finden Sie in der eingangs erwähnten Google Dokumentation.

Google reCAPTCHA

Die reCAPTCHA Funktion dient uns zur Unterscheidung, ob eine Eingabe (z.B. in einem Formular) durch einen Menschen oder automatisiert durch ein Computerprogramm (sog. Bots oder Roboter) erfolgt. Dadurch wollen wir die Sicherheit unserer Website gewährleisten und sie insbesondere vor automatisierten Eingaben (bzw. Angriffen) und vor Spam schützen.

Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analysen laufen vollständig im Hintergrund und beginnen automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen. Zur Unterscheidung von Menschen und Bots analysiert Google verschiedene Informationen, wie die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Verweildauer auf der Website, der verwendete Browser und Betriebssystem oder vom Websitebesucher getätigte Mausbewegungen.

Weitere Informationen finden Sie in der eingangs erwähnten Google Dokumentation.

Peppershop Verkaufssysteme:

Für unseren Onlineshop benutzen wir die PepperShop Verkaufssysteme (Software, Hardware) des Anbieters Glarotech GmbH, Hubstrasse 104, CH-9500 Wil SG (Datenschutz bei PepperShop). Dabei verwenden wir folgende Cookies, mit welchen wir z.B. den Warenkorb über mehrere Klicks hinweg beibehalten und Ihre Sprache, Währung, Lieferland und Versandart Einstellungen beim nächsten Besuch gleich wieder korrekt übernehmen können:

DEFUNCSESSION: Sitzungscookie, welches Ihre aktuelle Session identifiziert. Dieses Cookie wird nach dem Schliessen des Browsers gelöscht.

PPS_LOCALE_INFOS: Permanentes Cookie, welches die Sprache, das Land, die Währung, die letzte Session-ID, die Domain des Cookies und die Version dieser Cookie-Struktur beinhaltet. Damit erhalten Sie beim kommenden Besuch gleich wieder Ihre gewohnten Einstellungen vorkonfiguriert. Aufbewahrungszeit: 2 Jahre.

jsCookieCheck: Speichert die Einwilligung der Cookie Datenspeicherung (Consent Management). Aufbewahrungszeit: 1 Jahr.

9. Social Media Präsenz

Wir unterhalten Social Media Profile bei Facebook, Instagram und LinkedIn.

Die von Ihnen auf unseren Social Media-Profilen eingegebenen Daten werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns aber vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Allenfalls kommunizieren wir über die Social Media Plattform mit Ihnen.

Grundlage ist Ihr und unser berechtigtes Interesse, uns miteinander auf diesem Weg auszutauschen.

Seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber der Social Media-Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.

Genauere Angaben zur Datenbearbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:

Facebook, Anbieter: Meta Platforms Inc. (USA)/Meta Platforms Ireland Ltd. (Irland), Datenschutzerklärung

Instagram, Anbieter: Meta Platforms Inc. (USA)/Meta Platforms Ireland Ltd. (Irland), Datenrichtlinie

LinkedIn, Anbieter: LinkedIn Corporation (USA)/LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland), Datenschutzrichtlinie

10. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Wir betrachten Ihre Personendaten grundsätzlich als vertrauliche Information und beachten bei allen Datenweitergaben den Grundsatz der Verhältnismässigkeit und andere datenschutzrechtlichen Grundsätze. Unsere Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Personendaten, soweit dies für die beschriebenen Zwecke und die Tätigkeit der betreffenden Mitarbeiter erforderlich ist.

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der beschriebenen Zwecke gemäss Ziffer 4 Zwecke der Datenbearbeitungen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, Daten auch Dritten oder Kooperationspartnern bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten (Auftragsdatenbearbeitung), oder weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen (keine abschliessende Aufzählung):

  • Dienstleistende (wie z. B. IT-Dienstleistende, Dienstleistende für den Versand von Newsletters, Spediteure für den Warenversand oder Druckunternehmen für den Druck von Postsendungen)
  • Lieferantinnen und Lieferanten
  • Bonitätsprüfungsunternehmen
  • sonstige Geschäftspartner der Sahag
  • Kursleiter, Event-Anbietende
  • Behörden und Gerichte im Fall eines Verfahrens oder eines Herausgabebegehrens.

Diese Empfänger sind überwiegend im Inland, können aber ihren Sitz auch ausserhalb der Schweiz haben. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder Europas und den USA rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleistenden befinden (wie z. B. Google). Wenn wir Personendaten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermitteln, treffen wir geeignete Vorkehrungen, um Ihre Personendaten weiterhin angemessen zu schützen (z. B. mittels der Vereinbarung von sogenannten EU-Standardklauseln), durch Überprüfung, dass die jeweiligen Unternehmenden gemäss Data Privacy Framework zertifiziert sind (sofern der Datenempfänger Sitz in den USA hat bzw. die Daten dort speichert) oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände wie z. B. der Einwilligung, der Vertragsabwicklung oder der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

11. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies gesetzlich notwendig oder zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, das heisst unter anderem für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags), gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie darüber hinaus bei berechtigtem Geschäftsinteresse (z. B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.

12. Datensicherheit

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer Natur (z.B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Protokollierung, Zugriffsbeschränkung, Datensicherung etc.) und organisatorischer Natur (z.B. Weisungen an unsere Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen, Überprüfungen etc.), um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken. Wir verpflichten auch unsere Auftragsbearbeitenden dazu, angemessene Sicherheitsmassnahmen zu treffen. Sicherheitsrisiken lassen sich allerdings generell nicht ganz ausschliessen; Restrisiken sind unvermeidbar.

13. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen folgende Rechte:

  • das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
  • das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
  • das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
  • das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
  • das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung;
  • das Recht, auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind;
  • das Recht, bei automatisierten Einzelentscheidungen Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@sahag.ch.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z. B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben – soweit wir uns darauf berufen dürfen – oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen). Wir werden Sie gegebenenfalls entsprechend informieren.

Sie haben zudem das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Eine Liste der Behörden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Es gilt die jeweils auf unserer Website veröffentlichte Fassung.

Cookies sind kleine Textinformationen, welche in Ihrem Browser gespeichert werden und welche auch bei weiteren Besuchen noch zur Verfügung stehen. Hiermit können wir z.B. den Warenkorb über mehrere Klicks hinweg beibehalten und ihnen Ihre Sprache, Währung, Lieferland und Versandart Einstellungen beim nächsten Besuch gleich wieder korrekt übernehmen. Im Cookie selbst befinden sich keine Personen bezogenen Daten. In den meisten Browsern finden Sie Einstellungen um Cookies anzusehen und gegebenenfalls wieder zu löschen.

  • PEPPERSESS: Sitzungscookie, welches Ihre aktuelle Session identifiziert. Dieses Cookie wird nach dem Schliessen des Browsers gelöscht.
    Aufbewahrungszeit: Session
  • PPS_LOCALE_INFOS: Permanentes Cookie, welches die Sprache, das Land, die Währung, die letzte Session-ID, die Domain des Cookies und die Version dieser Cookie-Struktur beinhaltet. Damit erhalten Sie beim kommenden Besuch gleich wieder Ihre gewohnten Einstellungen vorkonfiguriert.
    Aufbewahrungszeit: 2 Jahre
  • jsCookieCheck: Speichert die Einwilligung der Cookie Datenspeicherung (Consent Management).
    Aufbewahrungszeit: 1 Jahr
  • google-analytics-opt-out: Wird verwendet um Google Tag Manager mitzuteilen, ob Google Analytics verwendet werden darf.
    Aufbewahrungszeit: 1 Jahr
  • Google reCAPTCHA: Diese Website verwendet reCAPTCHA, einen Formularschutz der Google Inc., gegen Roboter. Google reCAPTCHA verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse erlauben ob ein Mensch oder eine Maschine diese Seite besucht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Es handelt sich um einen Anbieter aus den USA.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie unter: bzw. unter https://policies.google.com/privacy